Kommunale Medienentwicklungsplanung 2025-06-30T18:16:30+02:00

Kommunale Medienentwicklungsplanung

Ein Medienentwicklungsplan (MEP) ist ein strategisches Konzept, das von einer Kommune erstellt wird, um die Digitalisierung der Schulen zu planen, zu koordinieren und umzusetzen. Der MEP legt die Ziele, Maßnahmen und den Zeitrahmen fest, um die vorhandenen medientechnischen Ressourcen und Finanzmittel effizient zu nutzen und weiterzuentwickeln.

Für den Schulträger ist das Konzept eine Planungssicherheit zur Investition in eine zeitgemäße Bildung.

Für die Schulen ist es im Rahmen der Schul- und Unterrichtsentwicklung ein wichtiges Instrument zur Planung eines digitalgestützten Unterrichts.

Ein Medienentwicklungsplan umfasst in der Regel folgende Handlungsfelder:


Fortschreibung des Medienentwicklungsplans: Gemeinsam für die Zukunft planen

Der DigitalPakt 2.0 steht in den Startlöchern – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Schule oder Bildungseinrichtung fit für die nächsten Schritte zu machen. Unser Ziel: Ein Medienentwicklungsplan (MEP), der auf Bestehendem aufbaut, klar in die Zukunft weist und alle Beteiligten mitnimmt.

Unsere Schwerpunkte:

  • Rückblick & Analyse bisheriger Maßnahmen
  • Strategische Planung für 2025–2030
  • Empfehlungen für Infrastruktur, Ausstattung, Support & Betrieb
  • Finanzierungs- und Budgetplanung
  • Qualitätsentwicklung inkl. Monitoring & Evaluation

Unsere Leistungen im Überblick

Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Sie nachhaltig bei der Umsetzung Ihrer digitalen Bildungsstrategie unterstützen. Treten Sie gerne mit uns in Kontakt – wir freuen uns darauf, mit Ihnen die digitale Zukunft zu gestalten.

Unsere Leistung zum Thema Medienentwicklungsplanung (MEP):

  • Was wurde bisher erreicht? Wo waren Hürden?
    Wir analysieren Zielerreichung, Erfolge und offene Baustellen.
  • Im Austausch mit Schulleitungen, Lehrkräften, IT-Fachkräften und Schüler/innen erfassen wir den konkreten Bedarf – und entwickeln klare Ziele für die nächsten Jahre.
  • Wir prüfen vorhandene und künftige Mittel und leiten Investitionsempfehlungen ab – für nachhaltige Infrastruktur und verlässlichen technischen Support.

Beratungsangebot:

Ein MEP entsteht nicht über Nacht – für eine fundierte Planung braucht es in der Regel 3 bis 6 Monate. Den Zeitrahmen legen wir gemeinsam mit Ihnen fest. Dabei ist uns wichtig: Beteiligung auf Augenhöhe, passgenaue Lösungen und der Fokus auf langfristige Wirkung.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
In einem unverbindlichen Austausch klären wir Ihre Ziele, Fördermöglichkeiten und den passenden Fahrplan.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam die digitale Bildung voranzubringen.